Lernen Sie von den Besten der Branche
Unsere Finanzexperten bringen jahrzehntelange Erfahrung aus führenden Investmentbanken und Beratungsunternehmen mit. Profitieren Sie von bewährten Methoden und individueller Betreuung in kleinen Lerngruppen.
Beratungsgespräch vereinbarenDr. Tilman Richter
Direktor Quantitative Modellierung
Nach 15 Jahren bei Goldman Sachs und McKinsey entwickelt Dr. Richter heute komplexe Finanzmodelle für mittelständische Unternehmen. Seine Monte-Carlo-Simulationen haben bereits über 200 Millionen Euro an Investitionsentscheidungen optimiert.
- Promotion in Finanzmathematik, Universität Frankfurt
- Autor von "Moderne Szenarioanalyse" (Springer Verlag, 2024)
- Spezialist für Stress-Testing und Risikoquantifizierung
- Gastdozent an der Frankfurt School of Finance
Prof. Konstantin Weiss
Senior Partner Strategieberatung
Konstantin Weiss beriet als Partner bei Roland Berger über 80 DAX-Unternehmen bei kritischen Finanzentscheidungen. Seine Expertise in der Bewertung von Geschäftsmodellen unter Unsicherheit ist in der deutschen Wirtschaft legendär.
- MBA Harvard Business School, Jahrgang 2009
- 20+ Jahre Erfahrung in Corporate Finance
- Entwickler der "Adaptive Scenario Planning Methode"
- Berater für Bundesministerium für Wirtschaft
Unser bewährter Lernansatz
Wir kombinieren theoretische Fundierung mit praktischer Anwendung. Jeder Teilnehmer arbeitet an einem realen Projekt aus seinem Unternehmen - so entstehen direkt anwendbare Ergebnisse statt nur theoretisches Wissen.
Individuelle Bestandsaufnahme
Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuellen Modelle und identifizieren konkrete Verbesserungspotentiale für Ihr Unternehmen.
Praxisorientierte Entwicklung
In kleinen Gruppen von maximal 8 Teilnehmern entwickeln Sie Schritt für Schritt robuste Finanzmodelle mit direktem Bezug zu Ihren Herausforderungen.
Kontinuierliche Begleitung
Auch nach dem Programm stehen unsere Experten für Rückfragen zur Verfügung. Quarterly Check-ins helfen bei der nachhaltigen Umsetzung.
Starten Sie im Herbst 2025
Der nächste Kurs beginnt am 15. September 2025. Die Plätze sind auf 16 Teilnehmer begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.
Unverbindlich informieren